Museo Castello San Materno
27. September - 28. Dezember 2025
5. März - 12. April 2026
Als Hommage an die bedeutendsten Künstler der Region entsteht die ortsspezifische Ausstellung von Pascal Murer, der im Tessin seine Wahlheimat gefunden hat, in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Simon Noël Murer, einem in Zürich tätigen Hypnosetherapeuten.
Pascal Murers Werk, das eng mit den Rhythmen der Natur verbunden ist, bewegt sich zwischen Zeichnung, Grafik und Skulptur. Die Werke entstehen aus einem Prozess des Insichgehens, im weiteren Sinne vergleichbar einer Selbst-hypnose, durch den es dem Künstler gelingt, die Oberfläche der Dinge zu durchdringen, um ihre verborgenen Kräfte, ihre subtilen Energien, ihre Lebenslymphe wiederzugeben. So erhalten seine Werke einen keimenden Charakter: Formen, die synästhetische Erfahrungen hervorrufen und in ihrer hypnotischen Suggestivität auf einen Horizont der Heilung, des Friedens und der Harmonie verweisen.
Diese Dimension findet ihren Gegenpol in Simon Noëls Murers Videoinstallation The Three Faces of Hecate (Die drei Gesichter der Hekate), der wesentlicher Bestandteil der Ausstellung ist. Der Film ist inspiriert von der Figur der Göttin Hekate, der Wächterin der Magie, der Theurgie und der Nekromantie, aber auch der Herrin der Erde, des Meeres und des Himmels. Ihre dreifache Natur dient als Metapher für einen Weg des Bewusstseins und der Transformation, der mit den hypnotischen Praktiken von Simon Noël Murer in Einklang steht, die die verschiedenen Phasen des weiblichen Daseins begleiten. Phasen, die in der Tradition mit den Mondzyklen verbunden sind – von der Jugend über die Reife bis zur Weisheit – und die im Titel der Ausstellung Moonflower ihren Widerhall finden, einem weiteren Symbol für Erneuerung und Wiedergeburt.
Freitag, den 26. September, um 18.00 Uhr
Pascal Murer wurde 1966 in Altdorf (Uri) in eine Künstlerfamilie geboren. Schon in jungen Jahren widmete er sich der Kunst. Nach seiner Ausbildung an der Bildhauerschule Brienz ging er nach Österreich zu den Bildhauermeistern Bernhard Prähauser und Josef Zenzmaier (Schüler von Giacomo Manzù). Dort erlernte er die Technik des Bronzegusses. Er besucht die Sommerakademie in Salzburg (Klasse Adriena Šimotová, Kupferstich) und von 1990 bis 1995 die Akademie der bildenden Künste in Wien in der Bildhauerklasse der Professoren Joannis Avramidis und Michelangelo Pistoletto. Nach seinem Diplom beginnt Pascal Murer eine intensive Ausstellungs-tätigkeit und arbeitet in der Wiener Secession als Techniker und künstlerischer Assistent. Nach Aufenthalten in Berlin und New York zieht er 2001 nach Locarno, wo er das Atelier Vedo Arte gründet, zusammen mit der Künstlerin Nino Doborjginidze. Pascal Murer, seit 2002 aktives Mitglied von Visarte Ticino, ist freischaffender Künstler im Bereich Skulptur, Zeichnung, Radierung, Malerei. Zahlreiche Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Ausstellungen (Auswahl)
2025
Pascal Murer. Skulpturen und Frottagen, Galerie Werner Bommer, Zürich
2024
La scia del Monte ou les utopistes magnétiques, Musée des Beaux-Art, Le Locle
2023
Into the Trees. Pascal Murer, Haus für Kunst Uri, Altdorf
2021
8. Schweizerische Triennale für Skulptur, Bad Ragaz
2021
Jardin secret. Pascal Murer e Nino Doborjginidze, Ermitage, Beckenried
2019
Pascal Murer. Trees of Life, Fondazione Monte Verità, Ascona
2018
Dialoghi di scultura, Gipsoteca, Fondazione Gianluigi Giudici, Lugano
2017
Dialogue1, Atelier Irene Weiss, Tremona
2016
Pascal Murer, Museo Elisarion, Minusio
2014
Pascal Murer. Crescendo, Museo Villa Pia, Porza
2013
Pascal Murer. Premio Bally, Sinopia, Museo Casa Rusca, Locarno
2010
Pascal Murer, Ital Reding Haus, Schwyz
2009
Fleur! L‘arte è infiorescenza, La Casa, Vaglio
1996
JungeSzene96, Kommunikationsbüro, Wiener Secession, Wien
1993
Spiegelsprung, Institut für Gegenwartskunst, Wien
Das Phänomen der Hypnose und der Trance begleitet Simon Noël Murer seit seiner frühen Kindheit. Es handelt sich um eine alte Methode der Heilung und Selbsterkenntnis, die in allen Kulturen bekannt ist und angewendet wird. Nach seinem Studium der Philosophie und Geisteswissenschaften absolvierte er eine Ausbildung zum Hypnosetherapeuten und erlangte eine internationale Zertifizierung. Er unternahm zahlreiche Reisen in alte Kulturen, um angewandte Hypnose zu studieren (Magna Mater-Kulturen, amerikanische Ureinwohner, Voodoo, Macumba, sibirische Schamanen). Seine Studien und Forschungen führten ihn dazu, sich sowohl mit traditioneller als auch mit moderner medizinischer Hypnotherapie auseinanderzusetzen. Neben der Hypnose gilt sein Interesse insbesondere der Kunst, Kultur, Musik, Literatur, Natur, Medizin, Physik und Philosophie.
Pascal Murer | Moonflower | Lindenholz | 144 × 170 × 10 cm | © Pascal Murer
Pascal Murer | Campo di fiori | Zedernholz | 180 × 60 × 10 cm | © Pascal Murer
Pascal Murer | Fleur | Lindenholz, geflammt | 192 × 21 × 25 cm; © Pascal Murer
Pascal Murer | Mondschein | Tusche und Pastell auf Baumwolle | 80 × 80 cm | © Pascal Murer
Pascal Murer | Constellation | Frottage auf Baumwolle | 120×120 cm | © Pascal Murer
Pascal Murer | Mago II | Radierung I/II | 48 × 38 cm | © Pascal Murer
Simon Noël Murer | The Three Faces of Hecate | Video still | © Simon Noël Murer
Freitag, den 26. September 2025, um 18.30 Uhr, Museo Castello San Materno, Ascona
Vernissage der Ausstellung Moonflower. Pascal Murer, Skulptur und Zeichnung – Simon Noël Murer, Hypnose.
Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 14.30 Uhr, Museo Castello San Materno, Ascona
Die Ausstellungsreihe, die das Museum von Ascona den bedeutendsten Künstlern aus dem Tessin widmet, wird dieses Jahr mit einer Einzelausstellung von Pascal Murer in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Simon Noël Murer, Hypnosetherapeut, fortgesetzt. Das Werk von Pascal Murer, das eng mit der Natur verbunden ist und von ihr inspiriert wird, bewegt sich zwischen Zeichnung und Skulptur und geht über die Erscheinung der Dinge hinaus, um die ihnen zugrunde liegenden Kräfte, Energien und Lebenslymphe zu extrahieren, die auch in den therapeutischen Prozessen der Hypnose eine Rolle spielen.
Führung im Eintrittspreis inbegriffen, Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober, erforderlich: museo@ascona.ch; Tel. 091 759 81 40. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
Freitag, den 14. November 2025, um 18 Uhr, Museo Castello San Materno, Ascona
Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Hypnose zur künstlerischen Ausdrucksform wird. Mit Worten, Atem und Gesten nehmen Simon Noël Murer und Flavia Ghisalberti das Publikum mit auf eine Reise der inneren Transformation, bei der Körper und Seele wie in einer kollektiven Wiedergeburt regeneriert werden. Eine Performance, die ästhetische Dimension und Heilkraft vereint und die hypnotische Kunst als Praxis der Befreiung und Erkenntnis offenbart.