Museo Castello San Materno
27. September – 28. Dezember 2025
Als Hommage an die bedeutendsten Künstler der Region entsteht die ortsspezifische Ausstellung von Pascal Murer (Uri, 1966), der im Tessin seine Wahlheimat gefunden hat, in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Simon Noël, einem in Zürich tätigen Hypnotherapeuten.
Murers Werk, das eng mit den Rhythmen der Natur verbunden ist, bewegt sich zwischen Zeichnung, Grafik und Skulptur. Jedes Werk entsteht aus einem Prozess der tiefen Versenkung, beinahe einer Selbsthypnose, durch den es dem Künstler gelingt, die Oberfläche der Dinge zu durchdringen, um ihre verborgenen Kräfte, ihre subtilen Energien, ihre Lebenslymphe wiederzugeben. So erhalten seine Kreationen einen keimenden Charakter: Formen, die synästhetische Erfahrungen hervorrufen und in ihrer hypnotischen Suggestivität auf einen Horizont der Heilung, des Friedens und der Harmonie verweisen.
Diese Dimension findet ihren Gegenpol in Simon Noëls Films The Three Faces of Hecate (Die drei Gesichter der Hekate), der wesentlicher Bestandteil der Ausstellung ist. Der Film ist inspiriert von der Figur der Göttin Hekate, der Wächterin der Magie, der Theurgie und der Nekromantie, aber auch der Herrin der Erde, des Meeres und des Himmels. Ihre dreifache Natur dient als Metapher für einen Weg des Bewusstseins und der Transformation, der mit den hypnotischen Praktiken von Simon Noël in Einklang steht, die die verschiedenen Phasen des weiblichen Daseins begleiten. Phasen, die in der Tradition mit den Mondzyklen verbunden sind – von der Jugend über die Reife bis zur Weisheit – und die im Titel der Ausstellung „Moonflower“ (Mondblume) ihren Widerhall finden, einem weiteren Symbol für Erneuerung und Wiedergeburt.
Freitag, den 26. September 2025, um 18.30 Uhr, Museo Castello San Materno, Ascona
Vernissage der Ausstellung Moonflower. Pascal Murer, Skulptur und Zeichnung – Simon Noël Murer, Hypnose.